Biskuitrolle


Backzeit: Ca.
Hierfür benötigen Sie noch:
Los gehts:
- Backofen auf 230 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Eigelbe von Eiweiß trennen, ohne dass das Eigelb kaputt geht.
Eiweiße in eine Rührschüssel geben, die Eigelbe in eine separate, kleine Schüssel schütten.
ACHTUNG: Die Schüssel muss sehr sauber und vor allem fettfrei sein! - Das Eiweiß mit dem kalten Wasser steif schlagen und währenddessen den Puderzucker nach und nach einrieseln lassen.
- Dann das Eigelb zu einer schaumigen Masse verquirlen, zum steif geschlagenen Eiweiß geben und vorsichtig unterrühren.
- Anschließend das Mehl in die Masse sieben und ebenso vorsichtig mit dem Schneebesen unterheben, bis eine homogene Masse entstanden ist, der Eisschnee jedoch seinen Stand behält.
- Ein Backblech mit Backpapier auslegen.
Profitipp: Unter dem Backpapier leicht fetten, damit das Backpapier beim Verstreichen der Masse nicht rutscht und auch die Oberfläche des Backpapiers leicht fetten, damit sich der Teig nachher besser abziehen lässt. - Die Masse gleichmäßig auf das Backblech streichen.
- Die Teigplatte bei 230 °C Ober-/Unterhitze im vorgeheizten Ofen ca. 6 Minuten backen.
Immer wieder in den Ofen schauen. Nicht zu dunkel backen, weil es dann zu trocken wird und nicht mehr aufgerollt werden kann. - Den fertigen gebackenen Biskuit aus dem Ofen nehmen, einen Bogen Backpapier drauflegen und vorsichtig auf den Tisch stürzen.
- Von dem noch warmen Biskuit das Backpapier vom Boden abziehen und sofort wieder locker drauflegen. Auf diese Weise bleibt der Biskuit schön feucht und kann später besser gerollt werden.
- Währenddessen die Sahne mit dem Sahnesteif und 2 EL Vanillezucker steif schlagen.
- Außerdem die Himbeeren mit den restlichen 2 EL Vanillezucker pürieren.
- Die Himbeermasse unter die Sahne heben.
- Einen kleinen Teig der Himbeer-Sahnemasse zur Seite stellen, für die Dekoration.
- Sobald die Biskuit-Teigplatte abgekühlt ist, diese hochkant auf die Arbeitsfläche legen. Die Himbeercreme gleichmäßig drauf verteilen.
- Am Rand, der die Rolle nach dem Aufrollen schließt, 3 cm ohne Creme lassen.
- Nun die Biskuitplatte vorsichtig aufrollen, in dem man das untere Backpapier vorsichtig anhebt.
- Wenn man sie komplett aufgerollt hat, kann man mit einem langen Gegenstand (z.B. Lineal) durch Quetschen der Rolle mithilfe des Papiers die Rolle noch etwas kompakter ziehen.
- Die fertige Rolle einige Stunden kaltstellen, damit sie gut durchzieht.
- Zum Schluss die Rolle mit Puderzucker bestreuen und mithilfe des Spritzbeutels kleine Rosetten der Himbeer-Sahnemasse aufspritzen.
- Die Rosetten mit Himbeeren dekorieren.
Viel Freude beim Backen!