
|
Adventswaffeln
|
Zutaten: 250 g Mehl aus der Mühle (Dinkel- oder Weizenmehl) 125 g Margarine oder Butter 50 g Zucker 3 Eier 1 TL Zimt (oder Lebkuchengewürz)
1 TL Backpulver ¼ l Milch
So wird´s gemacht: Margarine, Zucker und Eier schaumig rühren. Restliche Zutaten nach und nach zugeben und kräftig durchrühren.
Waffeleisen vorheizen und ausfetten. Waffeln backen. Besonders köstlich schmecken die warmen Waffeln mit Puderzucker bestreut und frischer Vanillesoße dazu.
|
Apfelbrot
|
Zutaten: 1,5 kg geriebenen Apfel 1 kg Mehl(Weizenmehl 405, 550 oder Dinkelmehl 630) 2 Päckchen Backpulver 250g Zucker 1/8 l Rum 1-2 EL Kakao 1 EL Zimt*
2 MS Nelken** oder 1 TL Lebkuchengewürz 300 g Haselnüsse 300 g Feigen 300 g Rosinen Zitronat und Orangeat nach Geschmack Etwas geriebene Zitronenschalen
Ausreichend für drei Kastenformen
So wird´s gemacht: Zutaten (außer Mehl und Backpulver) in eine große Schüssel geben und über Nacht durchziehen lassen. Danach Mehl und Backpulver untermengen
und kneten.In Königskuchenformen füllen und 30 Min ruhen lassen.Bei 180°C 80 bis 90 Min. backen.
|
Brotrezept für Einsteiger
|
Zutaten: 1000g Mehl (Type 700 oder WM 812) 650 ml Wasser, lauwarm ½ Würfel Hefe oder 1 Päckchen Trockenhefe 1 TL Zucker oder Honig 2 TL Salz
So wird´s gemacht: Mehl in eine Schüssel geben Mit der Hand eine Vertiefung in das Mehl drücken Hefe und Zucker mit etwas Wasser in der Vertiefung zu einem Brei verrühren
Diesen Vorteig 3 Stunden (besser eine ganze Nacht) gehen lassen Nach dieser Zeit Salz und restliches Wasser zugeben
Alle Zutaten kräftig zu einem Teig verkneten bis er zu einer sämigen Masse verbunden ist. Teig ca. 1 Stunde gehen lassen. Backofen auf 250 °C vorheizen (Ober- Unterhitze)
Teig in 2 Stücke teilen, Laibe formen und nochmal 10 Min. ruhen lassen. Teiglinge in den Ofen schieben und nach ca. 20 Min. auf 210 °C zurückstellen. Ca. 45 Min. weiterbacken.
Wichtig damit`s gelingt: Viele Brotback-Neulinge haben mit der angegebenen Wassermenge Schwierigkeiten. Tip: Überwinden Sie sich diesen klebrigen Teig zu kneten – ein wunderbares Brotaroma und
lange Frischhaltung wird Sie für Ihre Mühen belohnen.
|
Hefezopf
|
Zutaten: 1 kg Dinkelmehl 1 Würfel Hefe 100 g Zucker 1 Ei 2 Tl Salz 90 g Butter 90 g Schmalz 1 Handvoll Rosinen oder Haselnüsse, ganz ca. 480 ml Milch
Zum Bestreichen: Eigelb
Zubereitung: Mehl in eine Schüssel geben, in die Mitte eine Vertiefung eindrücken und dort die Hefe mit etwas lauwarmer Milch zu einem Vorteig ansetzen. Diesen etwa eine halbe Stunde
ruhen lassen.Nun zusammen mit den übrigen Zutaten zu einem glatten Teig kneten und etwa eine halbe Stunde gehen lassen.Den Teig in drei oder vier Teile teilen und einen Zopf flechten, nochmals
zehn Minuten gehen lassen, dann mit Eigelb bestreichen und bei 220 Grad etwa 30 bis 40 Minuten goldbraun backen.
|
Dinkelvollkornbrot
|
Zutaten: 1 kg Dinkelschrot ½ Würfel Hefe oder 1 Beutel Trockenhefe 3 Tl Salz 850 ml Wasser Evtl.:Sesam, Leinsaat, Sonnenblumenkerne jeweils 1 Eßlöffel
Zubereitung: Ca. 750 g Dinkelschrot in 850 ml Wasser einrühren. Die Hefe auflösen und dazugeben. Alles gut vermengt eine Nacht lang in einer großen Schüssel gehen lassen. Nach der
Quellzeit das Salz zugeben und den Rest des Schrotes unterkneten bis sich der Teig von der Schüssel löst. Nochmals 1 Std. gehen lassen.Teig in zwei Stücke teilen und in gefettete Kastenformen
geben. Nach weiteren 10 Minuten in den vorgeheizten Ofen bei 250 Grad backen. Nach 20 Minuten auf 200 Grad zurückstellen und 30-40 Minuten ausbacken.
|
Mohnkuchen
|
1 Ei 125 g Zucker 125 g Butter 1/4 l Milch 320 g Dinkelmehl Type 630 2 Teel. Backpulver
Von den angegebenen Zutaten einen Rührteig herstellen.
Den Boden einer Springform dünn mit Teig bestreichen (ca. 1/3 bis 1/4 Teigmenge) Dann den restlichen Teig mit 375 g Mohn 1 Eßl. Rum 3 Eier 250 g Zucker Den Rest mischen und auf
den Teig in der Springform geben. Bei 175 Grad 50 - 60 Minuten backen. Evtl. den abgekühlten Kuchen mit Rumglasur versehen.
|
|
|