X

ÖFFNUNGSZEITEN Mühlenladen über Weihnachten und “zwischen den Jahren”

24.12.22 (Heiligabend) Laden & Café geschlossen

25.12.22 bis 01.01.23 Laden & Café geschlossen

Ab 02.01.23 wieder regulär geöffnet:

Kornhaus Laden & Café: Montag bis Freitag 8.00 – 18.00 Uhr, Samstag 8.00 – 12.00 Uhr

Blattert-Mühle - Startseite
Blattert-Mühle - Startseite

Onlineshop
Mühlenladen
Preisliste
Haltbarkeit
Mühle
Rezepte
Backkurse
Tourismus
Futter
Gewerbe
Team
Kontakt
Impressum
Datenschutz

Dinkel
 

Dinkel

Dinkel: die Grundlage einer gesunden Ernährung

Der Dinkel vereinigt in nahezu idealer Weise die Vorteile einer vollwertigen Ernährung: er  besitzt Vitamine, Mineralien, Spurenelemente, Vitalstoffe (Eiweiße, Kohlehydrate, Fette) und gespeicherte Sonnenenergie in hoher Konzentration.
Heute kann man die Wirkung des Dinkels dank der fortgeschrittenen Biologie erklären, was zu Zeiten der hl.Hildegard von Bingen noch als Wunder hingenommen werden mußte.
Aufgrund seiner hervorragenden Wasserlöslichkeit werden die vitalen Inhaltsstoffe des Dinkels wie flüssige Nahrung vom Körper aufgenommen, das heißt, er muß keine belastende Verdauungsarbeit leisten. Die Inhaltsstoffe werden vom Körper rasch absorbiert und dem gesamten Organismus zur Verfügung gestellt. Dieser wird durch den Dinkel derart mit Vitaminen und Vitalstoffen überschwemmt, daß sich die Gefäße erweitern und eine gute Verdauung einsetzt.
Dinkelkost steigert das Allgemeinbefinden und die Leistungsfähigkeit. Aufgrund seiner Ähnlichkeit mit dem menschlichen Plasma gelangt der Dinkelstoff schnell ins Blut und stimuliert dadurch nicht nur die Zellerneuerung, sondern sorgt gleichzeitig für eine Entgiftung, da er die Nierentätigkeit anregt.
Die Durchblutung wird ebenfalls angeregt, und der Körper verspürt nach dem Genuß von Dinkelprodukten ein Wärmegefühl, welches die Heilung von Haut- und Schleimhauterkrankungen fördert.
 
Obwohl Dinkel und Weizen genetisch miteinander verwandt sind, unterscheidet sich Dinkel vom Weizen beispielsweise hinsichtlich seiner Anbau-Eigenschaften: er ist anspruchsloser, robuster, winterhart und kaum krankheitsanfällig. Selbst Radioaktivität kann ihm dank seiner Spelzhülle nur wenig anhaben.
Die Vorteile des Dinkels gegenüber anderen Getreidesorten betreffen auch die einzelnen Inhaltsstoffe. Bei einer Analyse wurde ein höherer Roheiweiß-Gehalt als im Weizen festgestellt, dasselbe trifft auf Vitamine, essentielle Fettsäuren, Magnesium und verschiedene Aminosäuren zu. Außerdem wirkt Dinkel auf den Säure- Basenhaushalt neutral, wobei alle anderen heimischen Getreide sauer wirken.

Dinkel- das reinste Getreide ohne Umweltgifte und Pilzbefall

Nach der Tschernobyl-Katastrophe im April 1986 wurden von der Universität Konstanz Radioaktivmessungen an verschiedenen landwirtschaftlichen Produkten vorgenommen, die dem Fall-Out ausgesetzt waren, unter anderem auch Dinkel. Aufgrund des Schutzes durch die eng anliegende Spelzhülle wiesen die im darauffolgenden Sommer geernteten Dinkelkörner eine zehnfach geringere Strahlungsmenge als Weizenkörner auf. Diese Spelzhülle verhindert auch das Eindringen von Fusarien, Schimmelpilze, die hochgiftige Stoffwechselprodukte bilden.
Die Erfahrungen an bisher annährend 10.000 Patienten mit Dinkelkost hat, bis auf wenige Ausnahmen abgesehen, gezeigt, dass Dinkel mit keinem oder nur einem verschwindend geringen Weizenanteil abgesehen, keine Allergien auslöst. Ganz im Gegenteil: der reine Dinkel ist das erfolgreichste Heilmittel bei Lebensmittelallergien und allergischen Erkrankungen.

zum Seitenanfang